Samstag, August 18, 2007

Empfehlung des Monats August - Benny Benassi vs. Public Enemy, Adam K And Dataworx, Micha Moor

Im August ist viel Gutes und Neues rausgekommen bzw. zu richtigen Clubkrachern geworden.

Ganz vorne mit dabei der neue Mix von Benny Benassi vs. Public Enemy - Bring the Noise. Public Enemy war damals neben Ice-T einer meiner Favourits. Vor allem Hits wie "Fight the Power" finde ich noch heute klasse. Die neue Version von Bring the Noise ist allerdings nur im "Pump-Kin Remix" richtig gut. Die älteren ehemalige Generation der Hip-Hoper unter den Clubgängern wird auf den Song abfahren. Und auf das Flavor Flav nicht eines Tages von seinen übergroßen Uhren um den Hals erdrückt wird. :-)
Eine weitere wirklich gute Scheibe (kam eigentlich schon letzten Monat raus) ist "Pushin" von Adam K And Dataworx. Der Sound könnte es bei einer guten Anlage schaffen, die Luft aus der Lunge der Partycroud zu drücken.
Und noch ein Hammer Track den der August würdigt (aber eigentlich schon im Juli rauskam): Micha Moor - Space (Deniz Koyu Mix). Der Song basiert auf dem altbekannten Raggae Sample, der auch schon von The Prodigy gesampelt wurde. Doch auch diesmal ist dem kölner Jung was sehr gutes mit dem Sample gelungen.

Interpret: Benny Benassi vs. Public Enemy
Song: Bring The Noise (Pump-Kin Remix)



Interpret: Adam K And Dataworx
Song: Pushin




Interpret: Micha Moor
Album: Space


Mittwoch, August 08, 2007

Hip-Hop in the 80's - Jamel Shabazz "Back in the days"

Eins muss man ganz offiziell zugeben: die Anfangsjahre des Hip-Hop waren einfach nur ehrlich. Sowohl was die Musik angeht, als auch was die Klamotten und Sneaker angeht. Was damals noch sehr durch R&B, Soul und viel Motown beeinflußt wurde, ist heute nur noch Rumgeprolle und Stillosigkeit. Wie sagte Nas letztens erst: "Hip-Hop ist dead". Richtig!
Ich bin mit der Sugar-Hill-Gang, Grandmaster Flash und der Rocksteady Crew groß geworden und habe Filme wie Beat-Street und Wildstyle in mich reingesogen. Meine Altersgruppe kann sich bestimmt noch an die Bravo Sonderausgabe erinnern, die zum Coming-Out des Breakdances, die weiche Schallplatte "Breakdance Sensation 84" im Heft eingeklebt hatte.
Jetzt gibt es ein schönes Bildband, welches die Zeit der Hip-Hop Entstehung in Bildern festgehalten hat. Der Fotograf Jamel Shabazz hat zwischen 1980 und 1989 die Hip-Hop Bewegung in den New Yorker Stadtteilen Harlem, Queens und Brooklyn festgehalten und dokumentiert. Das Buch ist der Hammer und hat Fotografien die einen direkt in die alten Zeiten eintauchen läßt. Das Buch heißt "Back in the days" und ist unter anderem bei Amazon erhältlich.


Jamel Shabazz Jamel Shabazz Jamel Shabazz Jamel Shabazz

Donnerstag, August 02, 2007

Sneaker Suchmaschine

Jeder kennt die Google Search Engine! Aber wer kennt schon die Sneaker Search Engine??? Wer also auf der Suche nach bestimmten Schuhen ist und nicht weiß wo er sie kaufen kann, sollte diese Suchmaschine nutzen. Leider sind die meißten Suchtreffer Onlineshops aus den USA. Aber im Zeitalter der weltumspannenden Postverbindung und einem sicheren Paypal, sollte das ganze kein Problem darstellen. Also fröhliches Suchen!

T-Shirts - mal was anderes

Wer das Video von Justice zu D.A.N.C.E gesehen hat (siehe Post vom 4. Juni), hat vielleicht auch die T-Shirts bewundern können. Die Designs waren zum Teil echt klasse. Ich habe nun einen kleinen Online-Shop gefunden, der eben solche T-Shirts anbietet. Die Auswahl ist klein aber dafür sehr fein. Bei Limitees.com kann man für Jungs und Mädels direkt solche Shirts zu sehr moderaten Preisen kaufen.

Donnerstag, Juli 26, 2007

Street Scratch

Zum Thema Scratching habe ich was nettes gefunden:
Street Scratching! Das nenn ich mal nen Künstlerscratcher.
Keep on scratching!

Dienstag, Juli 24, 2007

Empfehlung des Monats Juli - Alex Gopher & Trolle und Siebenhaar

Und schon wieder habe ich den einen ganzen Monat verpaßt. Aber in den letzten Tagen des Juli konnte ich mich nun endlich entscheiden was die Empfehlung des Monats ist. Diesen Monat geht der Pokal an zwei Akts. Zum Einen an Alex Gopher, zum Anderen an Trolle und Siebenhaar.

Alex Gopher neuestes Solo Album "Alex Gopher" unterscheidet sich enorm von den vorherigen Projekten, wie Superdiscount etc. Das Album hat ein paar richtige Songs drauf, die nach Arangement, Text und Noten klingen und nicht nur für den Dancefloor aufgenommen wurde. Dafür stellte sich Gopher eigens eine Band zusammen, zu der unter anderem Jean-Benoit Dunckel und Nicolas Godin von "AIR", als auch Sängerin Helena Noguerra sowie Etienne de Crécy als ausführendem Produzenten beteiligt waren. Einige der Songs erinnern ein wenig an die 80er Jahre, wo Pop und Dance vermischt wurden. Bei anderen Tracks bleibt sich Alex Gopher, der übrigens aus dem Pariser Vorort Versaille kommt, dann doch treu und macht hervorragenden Electro-Dance-Sound. Da haben die französischen Produzenten mal wieder bewiesen, dass sie oft die Nase vorne haben.

Trolle und Sibenhaar hingegen kommen aus Dänemark. Frisch auf dem Musikmarkt mit der neuen Single "Sweet Dogs". Die beiden, Martin Siebenhaar and Ane Trolle, lernten sich per Zufall in einem Club kennen und fingen irgendwann an zusammen zu jammen. Einige Wochen später bekam die Single Gold. Der Sound der Beiden wird mit einer weißen Erykah Badu verglichen. Ein wenig chillig, ein wenig Trip Hop, ein wenig Soul mit viel guter Stimme und Sound macht den perfekten Mix. Ich denke, dass Lied wird uns diesen Sommer öfter noch begegnen.


Interpret: Alex Gopher
Album: Alex Gopher



Interpret: Trolle und Siebenhaar
Album: Sweet Dogs


Donnerstag, Juli 19, 2007

Fedde Le Grande im Berliner "Maxxim"


Den Hit "Put Your Hands Up For Detroit" kann man sich fast kaum mehr von der Tanzfläche wegdenken. Obwohl es ein sehr monotoner und elektronischer Sound ist steht die Partywelt Kopf sobald der Sound zu hören ist. Fedde Le Grande, der erstmal sehr französisch klingt aber eigentlich aus Holland stammt, ist schon seit Jahren eine bekannte Größe als DJ. Sein erster wirklicher Hit war "Put Your Hands Up For Detroit". Und nun der Hammer: am 24. August legt Fedde Le Grande im "Maxxim" in Berlin auf.
Wir freuen uns!

Ed Hardy ist tot, es lebe Ed Hardy





Seit mindestens einem Jahr ist der amerikanische Designer Ed Hardy aus Los Angeles auch in Deutschland populär. Dank ebay und Co. kann man die Shirts und Caps mit etwas Glück zu erschwinglichen Preisen erhalten. Da nun der Trend "Ed Hardy" auch die Randbezirke der deutschen Großstädte erreicht hat und daher für viele nicht mehr interessant ist, habe ich zwei neue Empfehlungen aus der Verwandschaft von Ed Hardy.
Der Designer Christian Audigier, der eigentlich hinter Don Ed Hardy steckt, hat zwei neue Linien, die der von Ed Hardy sehr ähnelt: Christian Audigier und SMET . Für Unwissende neue völlig neue Labels also, mit ähnlichem Design und daher schon wieder cool da rar. Wem die Designs von Ed Hardy, Christian Audigier und Smet bekannt vorkommen, darf sich nicht wundern. Denn Christian Audigier hatte bereits das Label von Dutch zu Weltrum geführt und knüpft an den Erfolg mit seinen neuen Labels an.

Banner 1

Mittwoch, Juli 04, 2007

Mercedes-Benz Mixed Tape 18 - vorerst die Letzte

Man mag es kaum glauben. Die aktuelle Mercedes-Benz Mixed Tape ist gleichzeitig die "Mixed Tape-Compilation Best Of Edition" und vorab die Letzte aus dieser Serie. Auf der Compilation finden sich 10 ausgewählte Highlights der beliebten Mercedes-Benz Downloadreihe – kostenlos erhältlich. Mit Beiträgen aus u. a. Norwegen (R&B-Sängerin Kristin Hild), Neuseeland (Dubproduzent Tubbs im Remix seiner legendären Landsleute Fat Freddy’s Drop), Großbritannien (Songwriterin Bev Lee Harling) und Deutschland (Pophoffnung Wagner Love) versammelt die Compilation herausragende Talente aus aller Welt im kompakten Destillat der bisherigen Mixed Tape-Glanzlichter. Diese mitreißenden Bilanz der vergangenen Jahre markiert das Ende des aktuellen Mixed Tape-Formats und gibt gleichzeitig Anstoß für kommende Zukunftsmusik – das Mercedes-Benz Mixed Tape Forum lädt ein zur Diskussion über Form und Inhalt der nächsten Mixed Tape-Generation, die im Herbst der Öffentlichkeit vorgestellt werden wird. Man darf gespannt sein.

Look54 - DJ und Fashion aus Berlin

DJ Ultimo ist eine bekannte DJ Größe aus Berlin. In vielen guten Clubs und Partys zu Hause. Auch mit einer eigenen Radioshow auf dem Berliner Sender Jam.FM jeden Donnerstag abend, kann er auftrumpfen (sehr zu empfehlen). Aber wieviele wissen auch, dass Timo Röpcke a.k.a. DJ Ultimo ein sehr erfolgreiches Modelabel betreibt. Unter dem Namen Look54 gibt es wunderbare Klamotten. Der Stil spielt mit Rocker Elementen, viel Swarovski Strasssteinen und einer Mischung aus sportlichem Schick bis hin zu elegantem Glamour. Vintage Armyjackets, edle Blusen und Hemden, Sakkos, Shirts, Pullis etc. gehören zum Angebot. Oft wird mit den Begrifflichkeiten "Hauptstadtrocker", "Kudamm Cowboy/-girl" oder anderen auf Berlin bezogenen Themen gespielt. Die Klamotten bekommt man entweder in einem der vier Berliner Shops oder über den Online-Shop. Viele Berliner Köpfe der Öffentlichkeit tragen die coolen Look54 Klamotten. Angeblich sogar Klaus Wowereit, regierender Bürgermeister von Berlin. Ich habe mich bereits ausgiebig mit einigen Teilen des Hauptstadtrockers ausgestattet. Und ich bin als Betreiber des eigenen Labels KyronLess ein großer Fan von Look54. Timo, weiter so!

Montag, Juli 02, 2007

FAT FREDDY’S DROP (live) in Berlin

Neeeeeeeeeeeeeiiiiiinnnnnn, jetzt habe ich es verpaßt.
Am Sonntag dem 01.07.2007 gab es in Berlin das einzige Konzert von Fat Freddy's Drop in Deutschland. Und ich war nicht dabei. Drama!
Die Band aus Wellington, Neuseeland ist extrem empfehlenswert. Die Musik ist eine Mischung aus Dub, Roots-Reggae, Elektronic, Soul und Jazz. Von chillig bis tanzbar ist alles dabei. Essentiell für deren Sound ist die Stimme von Dallas Tamaira alias Joe Dukie, der schon eine Reihe bekannter Künstler gesanglich unterstützt hatte.
Ich liebe das Album "Based on a true Story", welches bisher leider das Einzige ist.
Zu meinen Favorites von den Drops gehört der Song "Flashback".
Solltet ihr eine Möglichkeit bekommen Fat Freddy's Drop in Zukunft live zu erleben, dürftet ihr diese Chance nicht ungenutzt verstreichen lassen.
Und hier schonmal ein kleiner Vorgeschmack zum Sound von Fat Freddy's Drop:

Donnerstag, Juni 28, 2007

House Mix mit dem Denon S3500

Seit langem gibt es die Diskussion unter DJs ob nun Vinyl- oder CD-Gebrauch einen guten DJ ausmachen. Ich persönlich habe nur noch ein paar ausgewählte Exemplare auf Vinyl behalten und lege ausschließlich nur noch mit CDs auf. Das hat zwei deutliche Vorteile für mich: 1. ich kann deutlich mehr Musik mit mir zu den Gigs schleppen ohne mir gleich einen Bruch zu holen. Und 2. kann ich mir wunderbar die neuesten Tracks von den mehrfach erwähnten DJ-Portalen downloaden, ohne stundenlang in der Stadt umher zu fahren.
Mich würde mal übrigens interessieren was ihr darüber denkt. CDs, ja oder nein? Kommentare sind gerne gesehen.
Um einen kleinen Eindruck vom Mixen mit CDs zu bekommen, könnt ihr euch den nachfolgenden Film anschauen oder besser anhören.
Gemixt wurde übrigens mit einem Denon S3500. Kostet so ca. 750,- € pro Stück.
Zurücklehnen und ein bisschen Electro-House genießen!

Dienstag, Juni 26, 2007

Kaffee am Meer im Strandbad Wannsee/Berlin


Wer kennt nicht das Cafe del Mar auf Ibiza, zumindest vom Hörensagen und von den bekannten Samplern mit Chill-Out Musik. Nachdem dieses Konzept von unzähligen Strandbars quer durch Deutschland nun zum 1000ten Sommer aufgegriffen wurde, eröffnete eine weitere Strandbar vor kurzem in Berlin.
Das Kaffee am Meer (man beachte den Namen!) befindet sich direkt am Strandbad Wannsee. Die ganze Woche ab ca. 12 Uhr mittags bis zum Sonnenuntergang gibt es auf der Dachterasse des Strandbades Pasta und Steinofenpizza und Samstags und Sonntags auch lecker Cocktails.
Auf Betten und Liegestühlen wird zu coolen Chill-Out Sounds abgehangen während der Blick über den See schweift. Urlaubsfeeling pur. Nur bei Regen fällt der ganze Spaß leider aus. Das Lineup an den Wochenenden läßt sich auf jeden Fall sehen und wir hoffen auf ein paar coole Partys.

Anschrift:
Kaffee am Meer
Wannseebadeweg 25
14129 Berlin im Strandbad Wannsee

Montag, Juni 25, 2007

Empfehlung des Monats Juni - Plastic City

Der Monat Juni ist so gut wie vorbei und ich habe mich bisher erfolgreich davor gedrückt einen Tip für diesen Monat abzugeben.
Aber ich komme nicht drum herum und ausserdem habe ich eine entsprechende Empfehlung gefunden.
Das Label Plastic City ist bekannt für guten Electro Sound. Und genau von denen stammen meine derzeitigen Favourites:


Interpret: Terry Lee Brown Jr
Album: Karambolage



Interpret: The Timewriters
Album: Resensed Part One



Interpret: Budai & Vic
Album: Inside All Of Us EP

Dienstag, Juni 12, 2007

Fashion & Style Blogs


Wer an guten, interessanten und aktuellen Styles interessiert ist, dem kann ich einen schönen deutschen Blog empfehlen: das Styledepartment bietet das Neueste von Klamotten, Sneakers und anderen Trends und bringt einen dabei durch die abgefahrensten Shops um die ganze Welt; alles mit sehr guten Bildern dokumentiert. Es gibt viel zu stöbern auf dem Blog.



Ein anderer sehr guter Blog aus den USA ist der Sneaker Freaker. Wie der Name schon sagt dreht sich alles um die Welt der Sneaker. Ein absolutes Muss für Sneaker Sammler.

Montag, Juni 11, 2007

Clubbers Guide Ibiza 2007


Jedes Jahr bringt Ministry of Sound die Compilation "Clubbers Guide Ibiza" heraus.
So auch am letzten Wochende die des Jahres 2007. Parallel zur Eröffnung des "Privilege" und des "Space" auf Ibiza, wurde auch die Compilation veröffentlicht. Diesmal jedoch ist dem Clubbers Guide ein Szene-Führer über Ibiza beigefügt. Auf 68 Seiten gibt es Tipps über Clubs, Restaurants, Shopping, Wohnen etc. auf Spanisch, Englisch und Deutsch.

Sneaker

Turnschuhe üben auf mich eine starke Anziehungskraft aus. Ich brauche sie, ich will sie, ich sammle sie. Am liebsten so selten und ausgefallen wie möglich. Es muss ein Hingucker sein, wenn man auf eine Party kommt oder durch die Strassen geht.
Wer ebenfalls diesem Wahn verfallen ist, kann ich ein paar gute Tipps geben.

Da die meißten coolen Sneaker nicht in Deutschland erhältlich sind, kann ich einen guten Shop aus den USA empfehlen, auf dem es so ungefähr alle ausgefallenen Exemplare zu guten Preisen gibt: Pickyourshoes. Wer generell auf dem Laufenden sein will, was so in der Welt der Sneaker vor sich geht, sollte öfters mal beim Sneakerblog vorbeischauen oder bei I Love Sneakers. Und wer es mit seinen Sneakers noch bunter treiben will, meldet sich bei einem Sneaker-Social-Network an und trifft Gleichgesinnte. Dort kann man dann Bilder von seinen besten und seltesten Exemplaren austauschen und pralen: Sneakerplay

Mittwoch, Juni 06, 2007

City Fashion Style

Was ist eigentlich so "in" und "hip" in Berlin? Und was trägt man tagsüber auf der Strasse und was am Abend in Tokyo?
Wenn man nicht unbedingt aus der jeweiligen Stadt kommt ist dies oft schwer herauszufinden.
Aber zum Glück gibt es zu fast jeder Großstadt der Welt ein Fashion-Blog, der uns genauestens auf dem Laufenden hält. So heißt der Blog für Berlin z.B. stilinberlin, für NewYork The Sartorialist, für Paris ist es Dans-Paris, etc.
Einige der Fashion-Styles sind wirklich herausragend und treffen genau meinen Geschmack.
Hier ein kleiner Ausschnitt von Städten und Styles:

Athen, Barcelona, Barcelona, Berlin, Bucharest, Buenos Aires, Copenhagen, Dublin, Gothenburg, Hamburg, Helsinki, Italien, Istanbul, Kiev, Leipzig, Lissabon, Lissabon, Liverpool, London, London, London, L.A., L.A., Manchaster, Manila, Milan, Moskau, Moskau, Melbourne, München, NY, NY, Oslo, Paris, Philadelphia, Reykjavik, Rio, Rio, San Francisco, San Francisco, Sao Paolo, Seattle, Seoul, Shanghai, Shanghai, Singapore, Stockholm, Stockholm, Schweden, Tallinn, Tel Aviv, Tel Aviv, Tokyo, Tokyo, Toronto, Ukraine, Vancouver, Warschau, Warschau, Washington D.C., Zürich,

Montag, Juni 04, 2007

Last.FM wechselt den Besitzer





Der Internet-Kauf-Boom der Web 2.0 Projekte geht weiter. Diesmal hat er vor dem Scrobble-Portal Last.FM nicht Halt gemacht. Für 280 Millionen € übernimmt der Medienriese CBS das 2002 gegründete Musikportal. Wie sich die Übernahme nachhaltig auf den Inhalt und die Weiterentwicklung auswirken wird, ist noch nicht abzusehen. Normalerweise haben solche Übernahmen wenig Auswirkung, zumindest nicht kurzfristig, wie einige Beispiele in der Vergangenheit gezeigt hatten.

Justice - D.A.N.C.E

Wer kann sich nicht an die großen Hits der Jackson-Five erinnern? Das war allerdings vor über 20 Jahren.
Wie würde so ein Hit heute klingen? Ganz klar, wie der neue Track von Justice, dem französischen Duo aus Paris. Eine schöne Mischung aus Soul, Disco und Dance. Alleine das bunte Video ist eine Bereicherung für das Auge. Ich hoffe auf ein paar richtig gute Club-Remixe zum Auflegen.
Leider wird die Single und auch das Album demnächst im Juli veröffentlicht. Bin gespannt wie das ganze Album klingt. Habe bisher noch nichts darüber gehört.
Hier aber schonmal vorab das Video:



Freitag, Juni 01, 2007

Beatport - Beatportal


Beatport war für mich schon immer eine der ersten Adressen zum herunterladen von DJ Tracks als mp3. Aber beatport überrascht mit einem neuen Bereich. Neben dem Download gibt es nun das Beatportal.
Auf dieser Betaversion des Portals erwartet uns die geballte Power der Electro- und House-Szene.
Alle relevanten News (d.h. nicht, dass Ihr meinen Blog nicht mehr braucht :-)), Videointerviews, Radio Shows, Eventkalender, Neuerscheinungen, Links zu weiteren relevanten Blogs und, was ich persönlich auch sehr gut finde, die sogenannte "Club/Venue Directory", findet ihr bei Beatportal. Die "Club/Venue Directory" gibt einen Überblick und Empfehlungen von Clubs und Locations aus der ganzen Welt, vom "Pacha" in SaoPaolo bis hin zum "Fort Emperor Alexander I" in St. Petersburg.
Wenn Ihr also eine Clubtour macht, informiert euch hier über die hippsten Locations an eurem Zielort.

Mittwoch, Mai 23, 2007

Der Tresor eröffnet wieder am 24. Mai 2007

Morgen ist es wieder soweit. Nach 2 Jahren kreativer Pause und einem Locationwechsel eröffnet morgen der altbekannte und legendäre Tresor Club wieder. Die neue Location befindet sich in der Köpenicker Str. 59-73, auf dem Gelände eines ehemaligen Kraftwerks, zwischen dem Spindler&Klatt und dem Sage. Somit beherbergt die Köpenicker Str gleich 3 größe Clubs in Berlin. An den Decks steht kein geringer als Sven Väth himself, der das letzte Mal vor 3 Jahren in Berlin aufgelegt hatte. Im weiteren Verlauf wird der Tresor wieder jeden Mittwoch, Freitag und Samstag sowie für spezielle Veranstaltungen geöffnet haben.

Gestern hatte ich das proviligierte Vergnügen bei einer persönlichen Führung von Dimitri Hegemann und seinem Team, einen ersten Blick in den neuen Tresor zu werfen.
Die größe des Gebäudes ist faszinierend. Neben dem Tresor sollen nun auch Ausstellungen, Vernisagen, Konzerte, Workshops uvm. in den verschiedenen Ebenen und Räumlichkeiten stattfinden. Es war auch die Rede von Konzerten mit Mischungen von Klassik und Electro.

Freitag, Mai 18, 2007

Empfehlung des Monats Mai - Skatebård

Gerade erst letzte Woche bin ich aus Stockholm wiedergekommen. Daher schonmal ein fröhliches "Hey" an Frederic. Also wird es mal wieder Zeit über die Nordmänner zu sprechen.
Die nordische Musikszene hat sich in den letzten Jahren von "ABBA" und "Ace of Base" zu einem sehr guten elektronischen Nährboden entwickelt.
Daher kommt mein Tipp für den Monat April aus Norwegen:

Es handelt sich um das neue Album von Bård Aasen Lødemel, der sich Skatebård (wird wirklich mit "a" geschrieben!) nennt und aus Norwegen stammt. Es heißt "Midnight Magic" und ist reine minimalistische elektronische Musik. Sehr entspannend und trotzdem sehr tanzbar. Perfekt als Starter für den Abend.


Interpret: Skatebård
Album: Midnight Magic

Denon DJ MIX and MASH Challenge

Dreaming of Fame? Die Hardware Firma Denon veranstaltet zur zeit einen Wettbewerb unter dem Namen MIX and Mesh Challenge.

Dabei kann man sich auf der Webseite mash.denondj.com drei Tracks runterladen, diese neu zusammenmixen und wieder auf der Webseite uploaden. Angeboten werden Tracks aus den Musikrichtungen HipHop, House/Dance und Alternative. Nachdem die Mixe upgeloaded wurden, können Zuhörer diese Bewerten. Der Mix mit den meisten Votings gewinnt. Die Zeit in der man voten kann beginnt am 21. Mai 2007 und dauert 4 Wochen. Je später man einen Mix einsendet, desto weniger Zeit hat man Votings zu sammeln. Die besten 6 Mixer kommen ins Finale. Im Finale haben sie die Chance drei weitere neue Tracks innerhalb von 2 Wochen zu mixen. Die Preise für die Gewiner sind mächtig: der Grand Champion gewinnt Preise von Denon, Armani, beatport etc. im Wert von ca. 10.000,- $. Die Plätze 2 bis 6 erhalten Preise im Wert von ca. 2000,- $.

Mittwoch, Mai 16, 2007

adidas Originals - Materials of the World

adidas Originals (nicht zu verwechseln mit dem "normalen" adidas) ist von je her bekannt, neben seinem traditionellen Outfits auch sehr kreativ und innovativ zu sein. So versuchen sie ständig am Look und Design zu experimentieren.
Gerade erst bin ich auf eine limitierte Auflage gestoßen, die eigentlich bereits in der letzten Herbst/Winter Kollektion 2006/2007 vorgestellt wurde. Da ich aber vorher noch nichts davon gehört hatte und die Idee mal wieder für sehr gelungen halte, wollte ich kurzes Feedback dazu geben.

Das Highlight Thema von adidas Originals trägt den Namen Materials of the World und spiegelt die internationale Attraktivität der Marke wider. Dabei wurden traditionelle Muster, Farben, Formen und Stoffe mit den modernen und trendigen Designs und Logos von adidas Originals verbunden. Die kulturelle Reise geht dabei einmal um den Globus. Länder wie z.B. Afrika, China, USA, Mexico, Thailand, Japan usw. haben die jeweiligen Exponate beeinflußt. Bisher habe ich die Kollektion noch nicht im Handel gesehen. Ein kleiner Tipp: schaut öfter mal bei ebay vorbei.

AfrikaIndonesiaJapanJapanThailandMexico

Dienstag, April 24, 2007

Bekannt werden als DJ...?

Jeder der ein bisschen irgendwo schonmal aufgelegt hat, hat sich schon immer mal gewünscht die Möglichkeit zu bekommen, vor vielen Zuhörern und Partygängern aufzulegen. Nun gibt es zumindest schonmal die Möglichkeit in einem Online-Radiosender für House- und Electrosounds einen seiner Gigs zu veröffentlichen.
Der Anbieter dieser Chance heißt Netraver.de. Eine Online-Plattform für Freunde der elektronischen Musik, der DJ- und Clubszene und dem zugehörigen Lifestyle. Das Veröffentlichen geschieht recht einfach:

1. Set aufnehmen (ca. 1 Stunde)
2. MP3 mit 128kbps und 44kHz erstellen
3. Auf CD brennen
4. Playlist schreiben
5. Die CD abschicken an:


Dein Set auf Netgrooves Radio.
User werden, Set schicken, zuhören...



Laut Netraver werden, bis auf eine kleine Qualitätskontrolle, die Sets nicht großartig aussortieren, d.h. jeder hat die Chance sein Set auf dem Sender zu hören.
Vielleicht ist das die Chance zu einem Aufstieg in den DJ-Ruhmeshalle der World-Allstars.

Donnerstag, April 19, 2007

Happy Birthday LIVEDEMO


Am 2. Mai 2003 war die Geburtsstunde der LIVEDEMO im Cafe Moskau. Das Konzept war einfach: mehrere bekannte oder unbekannte Künstler stehen mit einer Liveband auf der Bühne - quasi ein Livekonzert aber mit Partystimmung. LIVEDEMO sollte aber auch unbekannten Künstlern die Möglichkeit geben, mit Größen der Musik-Szene zu arbeiten, sich zu entwickeln und den Aufstieg in den Musik-Himmel zu schaffen. Die Akts bewegen sich von Reggea, Soul und Hip-Hop über die ganze Bandbreite des Black-Music. Seit Anfang an wird die LIVEDEMO von Akanni moderiert einem Rapper, Sänger, Musiker, Tänzer, Choreograph, DJ und Tanzlehrer. Einer der Gründer von LIVEDEMO ist San Gabriel (Gabriel Tichauer), der sich bereits vor Jahren einen sehr guten Namen als DJ und einer Reihe von Party- und Clubevents, sogar über die Grenzen Deutschlands hinaus, gemacht hat und den ich noch von Schulzeiten her kenne.
Nach nun 4 Jahren und der 17. Veranstaltung wird die LIVEDEMO volljährig und feiert am 27.04. im Spindler&Klatt Geburtstag und somit die 18. Veranstaltung. Das Line-up ist großartig. Alleine wegen der beiden Rapper Wonder Mike und Master G, Mitglieder der legendären Gruppe Sugar Hill Gang, sollte man das Event nicht verpassen. Sollte es aber tatsächlich jemanden geben, der die Sugar Hill Gang nicht kennt, kann sich hier deren All-Time-Classic anschauen: Rappers Delight.
Also ein Termin den man sich ganz groß im Kalender eintragen sollte.
Karten kosten 12,- EUR und sind im Vorverkauf übrigens hier erhältlich:

JETZT KAUFEN!!!

Freitag, April 13, 2007

Mercedes Benz Mixtapes Nr. 16


Und schon wieder ist genug Zeit in das Land gezogen, so dass das Mercedes Benz Mixtapes Nr. 16 erschienen ist. Auch diesmal überrascht es mit vielen unterschiedlichen Songs von bekannten und unbekannten Künstlern. Zwischen Hip-Hop, Pop und Jazz werden zum größten Teil internationale Newcomer vorgestellt. Alles in allem wieder eine gelungene Compilation. Ladet sie euch schnell runter, solange sie noch kostenlos zu haben ist.
Bis auf ein zwei wenige sind alle Tracks genau mein Geschmack und lassen einen von chilen bis Party machen.

Dienstag, April 03, 2007

Empfehlung des Monats April - Global Deejays, Jesse Garcia, Fine Taste

Eine weitere neue Sache, die ich gerne ab sofort einführen will, sind die Empfehlungen des Monats. Also Tracks die neu rausgekommen sind und absolut empfehlenswert sind. Tracks, die ich rauf und runter spiele und auch selber höhre.

Nun, der April hat kaum angefangen und schon hab ich hier die Empfehlungen des Monats.

Ein alter Klassiker der Diskos, in den frühen 90ern, war Technotronic. Damals waren es Hits, wie z.B. "Pump up the Jam" und "Get up". Zweiteres wurde nun neu geremixed. Entstanden ist eine Electro-Pop Version mit einem Groove, wie ich ihn schon länger nicht gehört habe. Dieser Track rockt! Da muss man einfach auf die Tische steigen.

Die Empfehlung für den Monat April sind die Neuerscheinungen von:


   Interpret: Global Deejays feat. Technotronic
   Titel: Get Up!(General Electric Version)



   Interpret: Jesse Garcia
   Titel: Off Da Hook! (Original Mix)



   Interpret: Fine Taste
   Titel: More Grey Than Blue (Original Mix)



Alle Titel gesehen und gekauft bei: Beatport.com

Soulvenir.net erweitert um den Themenbereich "Fashion"

Nachdem Soulvenir nur mit reinen Musikinhalten vor über einem Jahr gestartet ist, wird der zukünftige Content um den Bereich Fashion erweitert.
Denn genauso wie die Musik ein wichtiger Bestandteil derClubszenen ist, kann man sich die Mode nicht mehr wegdenken. Und was liegt da näher, als das der Gründer und Designer von KyronLess, also ich ;-), über die neuesten Trends im Bereich Clubfashion schreibt. "What's hot and what's not"... in den Städten und Clubs der Welt. Man darf gespannt sein.

Mittwoch, März 21, 2007

Musikportal LastFM jetzt auch in Deutschland

Seit ca. 1,5 Jahren bin ich begeisteter Nutzer von LastFM. Im Gegegensatz zu herkömmlichen Internetradios und Downloadportalen verbindet es eine Menge an sinnvollen Usabilities für den musikbegeisterten Nutzer. Ganz auf der Welle von Web 2.0 schwimmend, beinhaltet es eine Kommunity, Musik Downloads und einen Musikstream, der nach eigenen Wünchen die Musik abspielt. Dabei kann man immer dem Player sagen, ob man einen Song gut findet oder ob er diesen für immer verbannen will. Den LastFM Player gibt es als kleines Softwaretool zum runterladen oder als Webapplikation über den Browser. Für gängige Player-Software auf dem PC oder für den iPod gibt es Plug-ins, die die abgespielte Musik an den LastFM-Server meldet. Somit bietet LastFM eine perfekte Alternative für endloses Musikrepertoire. LastFM erlaubt gegen eine kostenlose Registrierung das Anlegen eines persönlichen Musikprofils, anhand dessen man neue Musik kennenlernen kann. Durch das so genannte "scrobbeln" wird dieses Profil anhand der eigenen Hörgewohnheiten ständig angepasst. Zusätzlich kümmert sich die Community um die Weiterentwicklung der Inhalte. Es lebe Web 2.0!

Nun hat das Musikportal LastFM unter lastfm.de den deutschen Ableger seiner Online-Musik-Community eröffnet.
Anhand des Profils erstellt LastFM personalisierte Radiostationen und bestimmt die Nähe zum Musikgeschmack anderer LastFM-Nutzer. Unbekannte Künstler können LastFM einsetzen, um ihre Musik im MP3-Format in Umlauf zu bringen.

Zusätzlich stehen derzeit etwa 100.000 Titel zum Download bereit. Eine Kooperation mit Amazon und dem Musikportal 7digital sorgt dafür, dass man Musik bekannterer Künstler direkt erwerben kann.

Montag, März 12, 2007

Samenbank- und Bonzenland-Flavour

Kaum kommt die Sonne etwas zum Vorschein bekomme ich auch wieder Lust die Musik im Auto lauter zu machen, das Schiebedach zu öffnen und ein wenig die Vorfreude des Sommers zu zelebrieren. Dieses Jahr habe ich auch wieder die Lust bekommen ein wenig mehr Blackmusic und HipHop zu hören; überwiegend sogar auf Deutsch. Aus deutschen Landen kommen sehr gute Tunes, wie derzeit z.B. die neue "Blumentopf", "Bushido", "Headliners", "Dendemann", etc.
Ich weiß, manche würden es prollig nennen...
Youtube seit Dank habe ich eine tolle Version (Persiflage) des Bushido Songs "Sonnenbank Flavour" gefunden. Schade dass der leicht sächselnde Rapper dieser neuen Version ein wenig neben dem Takt rappt. Ich denke da könnte er noch ein bisschen üben. Allerdings macht der Text alles wieder gut. Weiter so, wir brauchen noch ein paar kreative Köpfe...


Nachtrag:

Kaum einen Tag später bin ich nochmal auf eine fast noch coolere Version gestoßen: den Bonzenland-Flavour. Leider gibt es von Prinz Pi kein eigenes Video dazu, aber dafür haben die Jungs das original Video mit einem neuen Playback versehen...

Freitag, Dezember 15, 2006

Fast Food Freestyle

Mal was ganz anderes, anstatt Advanced Club Music.

Als ich gerade wieder bei YouTube unterwegs war, bin ich auf einen tollen musikalischen Beitrag gestoßen, der mir für die Bestellweise an einem MCDonalds Drive-In Counter, komplett neu die Augen geöffnet hat.

Da fährt also ein junger Amerikaner an den Schalter und bestellt in einer hervorragenden Rap-Variante sein Menü. Schaut es Euch an, es lohnt sich.
Freundlicherweise liefert er gleich noch zwei Remixversionen hinterher, da die freundliche Bedienung am anderen Ende des Schalters genau gar nichts versteht.

Dienstag, Dezember 05, 2006

Bodyrox


Heute sprechen wir mal über Bodyrox. Bodyrox sind die zwei englischen DJs Jon Pearn und Nick Bridges. Beide sind seit Jahren bekannt für die Musikgenres House, Electro und Electronica. Jon Pearn hatte bereits 1996 einen Top 40 Hit und remixte seit dem mit Michael Gray zusammen für Künstler wie z.B. Jennifer Lopez, Sugababes, Christina Milian and George Michael.
Nick Bridges ist ebenfalls kein unbeschriebenes Blatt. Unter anderem ist Nick resident Dj in einigen der bekanntesten Clubs weltweit, wie z.B. Ministry of Sound und Fabric in London. Desweiteren moderiert er eine eigene Radiosendung, besitzt ein eigenes Platten-Label und veröffentlichte einige angesehene Compilations.

Nun eine kleine Empfehlung aus dem Hause Bodyrox: Bodyrox feat. Luciana - YEAH YEAH wurde am 30. Oktober 2006 released. Besonders die von einigen bekannten Kollegen geremixten Versionen sind sehr empfehlenswert und mehr als tauglich für eine heisse Party, wie ich schon öfter festgestellt habe.
Die Release Party fand am 5. November im Fabric in London statt.

Dank Youtube hier ein Vorgeschmack auf Bodyrox feat. Luciana - YEAH YEAH im D Ramirez Mix



Den Tiel "Bodyrox feat. Luciana - YEAH YEAH" gibt es zum Download unter anderem bei iTunes.

Donnerstag, Oktober 26, 2006

mth.House Web-Radio


Wer im Bereich House-Musik unterwegs sein will sollte regelmäßig auch auf der Webseite von mth.House vorbeischauen. Es gibt vieles zu entdecken, von neuesten Tracks, Künstlern, Locations und Events.
Besonder möchte ich aber das Webradio von mth.House empfehlen. Dort laufen die neuesten Tracks, von Electronic bis Vocalhouse, gemixt von vielen verschiedenen DJs.
Der perfekte Mix für zu Hause oder im Büro ;-)

Das Webradio von mth.House gibt es HIER.

Mittwoch, Juli 19, 2006

Monegros Desert Festival

Am 15. Juli war es wieder so weit. Das Monegros Desert Festival fand 2006 statt. Das zwischen Barcelona und Zaragoza stattfindende Festifal beherbergte auch diese Jahr eine vielzahl von Künstern der House und Electro Szene.
Unter anderem traten auf: Carl Cox, Apparat, The Prodigy, DJ Rush & Bold, Method Man & Redman, Luomo, Deep Dish uvm.
Parallel dazu hat das DJ Download Portal Beatport eine kostenlos downloadbare Compilation herausgebracht. Einfach nur einloggen und runterziehen. Die Titel variieren von House zu Minimal Electro. Empfehlenswert, wer das Festival verpaßt hat.

Mercedes Benz Mixtapes Nr. 13

IMMER DER ZEIT VORAUS - MIXED TAPE 13 MIT 15 EXKLUSIVEN NEUERSCHEINUNGEN!

Bei Mercedes Benz Mixtapes" finden Sie den
Sound der Zeit - 15 internationale Newcomer warten auf Ihre Entdeckung! Auch diesmal ist der Download komplett kostenlos.

Aus der internationalen Soulszene ist Vikter Duplaix (Produzent von Jill Scott, Erykah Badu und D'Angelo) schon lange nicht mehr wegzudenken - sein Titel 'I See The Sun' eröffnet das aktuelle Mercedes Benz Mixtapes".
Neben diesem Headliner freuen wir uns in dieser Ausgabe über einige alte Bekannte in neuer Besetzung: Hinter dem Soloprojekt Jimek verbirgt sich z. B. Rotari Klub-Sänger Jacob Vetter, das britische Duo D'Nell kehrt mit einem Boogie-Soul-Remix der namhaften Produzenten Yam Who zurück, und die oft mit Björk oder Portishead verglichene Sängerin Ira arbeitet regelmäßig mit dem bei uns immer wieder gern gehörten The Tape und Jahcoozi-Mastermind Robert Koch zusammen. Darüber hinaus locken Neuzugänge wie der schweizerisch-spanische Guillermo Sohrya, die überaus erfolgreichen Britpopper von A Beggar's Opera oder auch La-Boums mitreißender 'Weltpop', der gerade dabei ist, Osteuropa zu erobern.

Ab dem 26.09.2006 erscheint Mixed Tape 14 mit 15 neuen Titeln!

Samstag, Mai 20, 2006

Basement Boys Presents Mudfoot Jones


Vielen sind die Basement Boys nur indirekt ein Begriff. Dennoch kennen viele mehr die Ergebnisse ihrer Arbeiten. Unter der Produktion der Basement Boys entstanden Hits von Künstlern wie z.B. Crystal Water, Ultra Naté, Michael Jackson, Erykah Badu, Angie Stone, Lenny Kravitz, Paula Abdul uvm. Die als DJs in den 80er Jahren entstandene Combo hat nun einen neuen Clou herausgebracht, diesmal in Zusammenarbeit mit einer Blues und Jazz-Legende: MUDFOOT JONES.
Mudfoot Jones (der übrigens diesen Namen von B.B. King bekam), bekannt als Weggefährte von Größen wie John Lee Hooker bis Herbie Mann, hatte während seines Lebens von 74 Jahren, noch niemals ein eigens Album veröffentlich. Nun war es an der Zeit, meinten die Basement Boys und veröffentlichten durch ihre Regie ein hervorragendes Stück mit Blues-, House-, Funk-, Jazz- und Soul-Elementen und jeder Menge Styles. Die Musik wird um so interessanter, wenn man erstmal weiß, dass Mudfoot Jones neben dem Gesang auch überwiegend alle Instrumente selber gespielt hat. Von Club- und Loungemusik also alles dabei. Aus meiner Sicht ein echtes Liebhaberstück.


DJ Downloadportale für MP3 und Co.

Seit dem nun mehr und mehr die altherkömmlichen Plattenläden verschwinden und sich auch renommierte DJs von Vinyl auf Digitalpressscheiben umstellen, sprießen Downloadportale wie Pilze aus dem Boden. Nicht alle machen einen seriösen Eindruck oder bieten eine gute Auswahl an Titeln, die wirklich von Interesse sein könnten.
Neben den Klassikern wie z.B. iTunes, AOL, Musicload, Stomby und Beatport, gibt es eine Vielzahl an neuen guten Downloadportalen, wie z.B.

- Traxsource.com
- Karmadownload.com
- Clickgroove.com
- DJ Nexus.com

Wann immer ich neue gute Musik Downloadportale finde, werde ich sie hier vorstellen.
Schaut also öfters mal vorbei ;-)

Dienstag, Mai 02, 2006

Gnarls Barkley - Crazy


Jeder Sommer hat so seine Hits. Und für mich ist es der Song "Crazy" von Gnarls Barkley. Ein Tiel, der irgendwo zwischen Melancholie und Partylaune schwankt und bei dem ich immer im Auto bei voller Lautstärke mitsingen muss.
Hinter dem Bandnamen Gnarls Barkley verbergen sich Brian Burton alias Danger Mouse, der sich als Mastermind und Produzent der virtuellen Popband Gorillaz einen Namen gemacht hat, sowie Thomas Calloway als HipHopper (Goodie Mob) und Soul-Sänger Cee-Lo bekannt.
Eine Werbekampagne im Fernsehen machte den Anfang, dann spielte der BBC-Sender Radio One den Titel, und schließlich steht der zart schmelzende, aber etwas schräge Soulsong "Crazy" kurz davor, britische Musikgeschichte zu schreiben.
Wer mal einen Blick auf ein alternativ Video zu "Crazy", statt dem herkömmlichen bei MTV werfen will, kann sich bei youtube.com die alternativ Version anschauen, die ganz im Stile von Video-Karaoke gedreht ist.
Den Tiel "Crazy" gibt es zum Download unter anderem bei iTunes.



Nachtrag: Letztens habe ich bei YourTube eine schöne Version von Crazy gefunden. Es handelt sich dabei um eine Live-Version von den MTV Music Awards und zeigt mal wieder, wie gerne und vor allem kreativ sich Thomas Calloway und Brian Burton verkleiden.

Donnerstag, März 23, 2006

"Die Schöne Party" mit Soulvenir


Viermal pro Monat findet die "Schöne Party" von Radio1 statt. Jedesmal werden vier Floors mit verschiedenen Musikrichtungen gespickt, um jedem Gast etwas anderes zu bieten. Am 01.04.2006 ist es nun wieder soweit! Ich (Soulvenir) lege dort in der Red Lounge auf und biete die feinsten Sounds von Latin House bis Electro Pop.
Zusätzlich gibt es von der Dinglish Allround Entertainerin Gayle Tufts, Ausschnitte ihrer neuen Show "MISS AMERIKA" und neuen Hörbuches und Buches über den Alltagswahnsinn im Land der Frauenfußballweltmeisterinnen und Spargel-Euphorie. eine Mischung aus Lesung, Stand Up und good music.

Montag, März 06, 2006

Die Legende "Roy Ayers"

Musik mal etwas anders. Viele House-und Electrotunes wuchsen aus alten Jazz Legenden heraus. So z.B. auch die Musik von Roy Ayers. Roy Ayers war während der 60er Jahre einer der bekanntesten und führenden Jazz Vibraphone Spieler in den USA. Während der 70er und 80er änderte er seinen Musikfokus und wurde promt auch einer der führenden R&B sowie Jazz und Funk Künstler.
In den 90 orientierte er sich erneut in Richtung Acid Jazz, erneut mit extremen Erfolg. Jedes seiner Projekte wurde als seiner Zeit weit voraus bezeichnet. Mittlerweile heißt es, er sei einer der meist gesampelten Künstler überhaupt.
Im Rahmen seines Virgin Ubiquity-Projekts erschienen zuvor zwei Alben mit bisher unveröffentlichten Stücken. Unter anderem aus den Jahren 1976 bis 1981, ausgegraben von BBE Records-Eigner Pete Adarkwah.



Wem das noch zu jazzig ist kann mal in das neue Remix Album reinhören.
Roy Ayers - Virgin Ubiquity Remixed. Das Album beinhaltet eine Reihe von Remixen aus den Händen namhafter Produzenten aus den Lagern von Hip Hop, House, Nu Jazz oder Drum'n'Bass.

Mittwoch, März 01, 2006

Mercedes Benz Mixtapes Nr. 11

Unter dem Motto "MIXED TAPE 11 BRINGT DIE WELT ZUSAMMEN" erschien gestern die 11te Compilation der Mercedes Benz Mixtape Serie. Wieder einmal sind 15 ausgezeichnete Tracks zu hören. Während für Tosca (ein Downbeat-Projekt des Wiener Elektronikproduzenten Richard Dorfmeister) eine in Paris ansässige Ägypterin deutsche Filmdiven besingt und Kitty-Yo-Neuzugang Ed Laliq sein Zuhause zwischen London und dem Nordpol verortet, verteilt sich die Popformation Misha gleich über mehrere Kontinente, von Taiwan bis New York. In den Broken Beats von Opolopo erbindet der dahinter steckende Einzelkünstler Peter Major ungarisch-schwedische Wurzeln mit afrikanischen Roots, und auch die übrigen Compilation-Teilnehmer
überraschen mit ungewöhnlichen geografischen und musikalischen Verbindungen zwischen England und Neuseeland, Future Soul und Electronica.
Wegen der hohen Popularität wird die Downloadseite mittlerweile in 4 Sprachen (Deutsch, Französisch, Englisch und Spanisch) angeboten. Wer immer auf dem neusten Stand der Veröffentlichungen bleiben will sollte sich in den Newsletter eintragen. Leider sind die Mixtapes immer nur für eine sehr kurze Zeit zu haben und dann nie wieder.

Remix Hotel - Der Event in Miami

remixhotel
Das DJ Magazin "Remix" veranstaltet vom 22. bis 24 März, zusammen mit Beatport, Microsoft, Motorola, Digidesign, M-Audio, Apple, SAE, Pioneer, Stanton, Korg, Vestax, Cakewalk uva., ein Event in Miami, zum Thema Electronic und Urban Music. Unter dem Namen RemixHotel werden Workshops angeboten die sich mit der heutigen Technologie und den Equipments beschäftigen, um elektronische und Urban Musik zu komponieren aber auch zu remixen.
Neben den Workshops werden verschieden Abendveranstaltungen und Parties organisiert, bei denen viele namhafte DJ's performen werden. Weitere Remix Hotels werden dieses Jahr in New York, Chicago und LA stattfinden.

Sound Track to Miami Passend zu diesem Event hat das Downloadportal Beatport eine kostenlose Compilation veröffentlicht. "Sound Track to Miami" beinhaltet verschieden Tracks von Drum'n'Bass, Chillout und bestem House von angesagten Labels zum Nulltarif. Das Runterladen lohnt sich absolut. Das ganze ist ab sofort, für einen beschränkten Zeitraum, bei Beatport downzuloaden.